Treffen Sie uns auf der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt die bauma die bayerische Hauptstadt in einen Treffpunkt der Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinenbranche. Vom 7. bis 13. April 2025 ist es wieder soweit – erstmals mit einem eigenen Hallenbereich für das Thema Arbeitssicherheit. Auch wir sind hier mit dabei und präsentieren mit unserer Deckenschalung ONADEK TOP ein System, das Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Produktivität auf der Schalungsbaustelle perfekt kombiniert. Dieses einzigartige Gesamtpaket wurde bereits von den Lesern der Fachzeitschrift „Baugewerbe“ prämiert, die ONADEK zum Produkt des Jahres 2024 gewählt haben.
Nicht umsonst gilt die bauma als Weltleitmesse rund um das Bauen. Bei der letzten Veranstaltung 2022 zeigten über 3.200 Aussteller aus 60 Ländern ihre neuesten Entwicklungen, und auch für dieses Jahr kündigt sich wieder Großes an. Von der Klimaneutralität über vernetztes und nachhaltiges Bauen bis hin zu alternativen Antriebskonzepten für Baumaschinen werden die wichtigsten Themen der Branche adressiert. Einen besonderen Stellenwert räumt die bauma in diesem Jahr dem Aspekt Arbeitssicherheit ein. Erstmals wird der Bereich in der Halle B4 zentral gebündelt, um Besucherinnen und Besuchern einen Überblick über Neuheiten und technologische Fortschritte zu geben.
Wir sind Vorreiter bei der Arbeitssicherheit
Am Stand B4.213 sind auch wir in diesem Bereich vertreten. Denn nach über zehn Jahren bauma-Abstinenz bietet der diesjährige Themen-Hotspot „Arbeitssicherheit“ hervorragende Anknüpfungspunkte für uns.
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Matthias Oeckel, CEO ULMA Construction GmbH |
|
Sicheres Arbeiten von oben – dies war zunächst ein Alleinstellungsmerkmal unser Deckenschalungssysteme, auf das auch die BG BAU – Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (Stand B4.104) mit großem Interesse reagiert hat, sodass wir uns zu einer gemeinsamen Präsenz auf der bauma entschlossen haben. Hier demonstriert die BG BAU unter anderem beispielhaft an unserem Deckenschalungssystem ONADEK TOP, was im Sinne der DGUV-Regelkonformität zu beachten ist. Und auch an unserem Messestand wird ONADEK TOP ein Highlight sein. Im Rahmen von Live-Vorführungen können die Messe-Besucher erleben, dass sicheres Arbeiten nicht im Gegensatz zu Wirtschaftlichkeit und Effizienz stehen muss. Ein enger Trägerabstand von nur 30 Zentimetern lässt zu, dass die Schaltafeln sicher von oben verlegt werden können, ohne dass dabei eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) getragen werden muss. Denn das ist gemäß DGUV-Regel 101-014 nur noch im Ausnahmefall zulässig.
Auch wirtschaftlich hoch überzeugend
Damit vereint ONADEK TOP Wirtschaftlichkeit, Produktivität und Arbeitssicherheit in einem System. Und mit einer Schalgeschwindigkeit von <0,20 h/m2 ist das System dabei auch noch höchst effizient und wirtschaftlich. Offizielle Messwerte (die Publikation erfolgt demnächst im Rahmen der ARH-Tabellen des Zeittechnik Verlages) belegen, dass ONADEK TOP die für ONADEK ermittelten Werte sogar noch übertrifft.
|
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Matthias Oeckel, CEO ULMA Construction GmbH |
Außerdem in München zu sehen sein werden die Moduldeckenschalung CC-4 Protect, die die Anforderungen der DGUV-Regel 101-014 ebenfalls vollumfänglich erfüllt sowie die neueste Generation der Großflächen-Stahlrahmenschalung BATEK, welche durch ihr innovatives und patentiertes Ankersystem – BATEK vereint drei Ankervarianten in einem System – gleichermaßen wirtschaftlich und technisch überzeugt. Die zu dem System erhältlichen FSK-Konsolen und FSP-Arbeitsbühnen sorgen im Praxiseinsatz nicht nur für reduzierte Arbeits- und Mietzeiten, sondern minimieren zusätzlich das Unfallrisiko. Auch hier sorgt ULMA wieder für ein Plus an Arbeitssicherheit.
Wir sind davon überzeugt, dass unser Deckenschalungssystem ONADEK TOP, das wir auf am Stand B4.213 – in direkter Nachbarschaft der BG BAU – präsentieren, DER Eye-Catcher beim Thema Arbeitssicherheit sein wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!